Wer das Glück hat, einen Garten zu besitzen, der denkt oft daran, dort eine gemütliche Sitzecke einzurichten. Möglichst für mehrere Personen, und manchmal ist es auch notwendig, daß die Gäste nach einer Geburtstagsfeier etwa im Garten übernachten. Dann kann man Ihnen ein kleines Zelt aufstellen, oder man nutzt ein Großraumzelt für beide Möglichkeiten: Feiern und Übernachten. Möglich ist aber auch ein geräumiger Pavillon.
Pavillon oder lieber Großraumzelt
Die Wahl zwischen einem Pavillon und einem Großraumzelt ist von großer Bedeutung für den Erfolg Ihrer Gartenfeiern. Während ein Pavillon in kompakteren Größen wie 3×3 oder 3×4 Metern ideal für kleinere Veranstaltungen ist, bietet ein Großraumzelt mehr Platz und Flexibilität für größere Gästezahlen. Pavillons zeichnen sich durch ihre einfache Handhabung und schnelle Aufbaubarkeit aus, während Großraumzelte ein geschütztes Ambiente für umfangreichere Feiern schaffen. Bei der Entscheidung sollten Sie auch die geplante Anzahl der Gäste sowie die Art der Veranstaltung berücksichtigen.
Ein Pavillon kann ausreichend sein für intime Zusammenkünfte, während ein Großraumzelt ideal ist, wenn Sie eine Vielzahl von Aktivitäten planen und zusätzlichen Platz benötigen. Die Auswahl hängt also nicht nur von der Gästezahl ab, sondern auch von der gewünschten Atmosphäre und dem Nutzungskomfort. Letztlich ermöglicht Ihnen diese Überlegung eine zielgerichtete Planung Ihrer Feier im Freien.
Vorteil Pavillon
Im Pavillon gibt es mehr Bewegungsfreiheit. Je nach Größe (es muß ja nicht immer das Standardmaß von 3×3 Meter sein) haben Sie und Ihre Gäste viel Platz, sich zu bewegen, zu essen und zu trinken und eventuell sogar zu tanzen.
Klar, in einer lauen Sommernacht kann man dann nach der Feier auch ein paar Liegen aufstellen und die Gäste mit Schlafsäcken versorgen. Aber jedermanns Sache ist eine Übernachtung so ungeschützt in der freien Natur nicht, denn der Pavillon ist natürlich selten allseits wirklich geschlossen. Schon kleinere Tiere wie eine Maus, oder eine Ratte, die sich verlaufen hat, können den schlafenden Gästen einen gehörigen Schrecken zufügen. Aber auch streunende Katzen, die eventuell nicht in den Pavillon hereinkommen, aber trotzdem Geräusche machen, lassen manch einen keinen richtigen Schlaf finden.
Eine Lösung wäre natürlich auch eine Kombination von Pavillon und Zelt: Wenn der Pavillon groß genug ist (es gibt einige richtige Riesen von 4×8 Meter und mehr), dann kann man sogar in seinem Innern ein oder zwei kleine Zelte aufstellen, ohne daß es großartig stört. Da hat man dann die Geborgenheit des Zeltes, kann aber den Eingang vom Zelt offenlassen, da ja durch den Pavillon ein Schutz vor ungebetenen Besuchern besteht. So ist zusätzlich auch für frische Luft gesorgt.
Von Vorteil ist auf jeden Fall, daß in der frischen Luft übernachtet wird. Gerade nach einer feucht – fröhlichen Party wird sich manch einer in einem engen, stickigem Zelt nicht so richtig wohlfühlen, außerdem ist das Aufstehen mitten in der Nacht eher beschwerlicher als unter einem Pavillon. Vor allem, wenn noch mehrere Personen im Zelt schlafen. Das ist unter einem Pavillon auf jeden Fall viel einfacher und bequemer.
Oft wird das bisher kaum praktiziert: Meisten werden für solche Fälle kleine Zelte aufgestellt, und am Morgen fühlt sich dann manch ein Gast wie gerädert. Auf einer bequemen Liege liegt man natürlich besser als auf einer dünnen Matratze im Zelt, und mehr wird dort selten angeboten.
Vorteil Zelt
Das Zelt sieht im ersten Moment besser aus, wenn Ihre Gäste nach der Feier im Garten übernachten möchten. Es kann in der Regel zuverlässig geschlossen werden, so daß das Problem mit herumstreunenden Tieren erst einmal keine Rolle spielt. Im Zelt ist man auch besser geschützt, falls es doch in der Nacht regnen sollte oder windig wird. Viele Menschen fühlen sich in einem Zelt ganz einfach geborgener, es bereitet ihnen weniger Unbehagen als in einem hellhörigen Pavillon. Denn gute Zelte haben auch eine enorme Geräuschdämmung.
Gerade Großraumzelte bieten sich in diesem Fall an: Es ist genügend Platz für eine Sitzgruppe, aber in dem separaten Zeltabteil kann man sich dann zu gegebener Zeit zurückziehen. Die Nachteile sind aber auch nicht von der Hand zu weisen:
- Wie in jedem Zelt, so ist auch hier die Belüftung wesentlich schlechter als unter einem Pavillon
- Viele Großraumzelte haben nicht an jeder Stelle eine ausreichende Stehhöhe. Gut, die professionellen Zelte, wie man sie bei Ausstellungen oder anderen Events sieht, vielleicht schon. Aber diese Größe ist für einen Garten meistens nicht so sehr geeignet
- Wer schon müde ist, während die Party noch im Gange ist, wird in dem Zelt wahrscheinlich keine Ruhe finden. Da ist der größere Abstand bei einem weiter weg aufgestelltem Zelt natürlich besser.
- Und auch wenn dann endlich Ruhe ist: Der Geruch von Grillfleisch und Alkohol kann in einem eingebautem Zelt störend sein
Pavillon oder Großraumzelt – Kriterien zur Auswahl der richtigen Lösung
Bei der Entscheidung zwischen einem Pavillon oder einem Großraumzelt für Ihre Gartenfeiern spielen verschiedene Kriterien eine wesentliche Rolle. Zunächst sollten Sie die Anzahl der Gäste berücksichtigen, die Sie bewirten möchten. Ein Pavillon eignet sich ideal für kleinere Feiern mit einer begrenzten Gästeanzahl, während ein Großraumzelt größere Gruppen optimal aufnehmen kann.
Darüber hinaus ist die geplante Dauer der Veranstaltung relevant: Für kurzfristige Feiern könnte ein Pavillon eine bessere Wahl sein, während ein Großraumzelt mehr Stabilität und Schutz bei längeren Anlässen bietet. Auch die Anordnung und der Platz in Ihrem Garten sind bedeutend; ein Pavillon benötigt weniger Raum und lässt sich flexibler aufstellen. Schließlich sollten auch Faktoren wie das Wetter und die Jahreszeit in Ihre Überlegungen einfließen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Feier sowohl komfortabel als auch stilvoll wird.
Kostenfaktoren bei der Wahl zwischen Pavillon und Großraumzelt
Bei der Wahl zwischen einem Pavillon und einem Großraumzelt spielen Kostenfaktoren eine wesentliche Rolle. Zunächst sollten Sie die Anschaffungskosten berücksichtigen. Pavillons sind in der Regel günstiger in der Anschaffung und eignen sich für kleinere Veranstaltungen, während Großraumzelte eine höhere Investition erfordern, jedoch mehr Platz bieten. Zudem ist die Mietoption eine Überlegung wert. Für einmalige Feiern könnte das Mieten eines Großraumzeltes sinnvoll sein, da es Ihnen erlaubt, den benötigten Raum flexibel zu gestalten, ohne hohe Anschaffungskosten. In Ihrem Budget sollten auch mögliche Zusatzkosten wie Zubehör, Transport und Montage einkalkuliert werden.
Einige Anbieter offerieren Pakete, die alles Notwendige enthalten. Schließlich hängt die Entscheidung, ob Sie kaufen oder leihen, von der Häufigkeit Ihrer Gartenfeiern ab. Wenn Sie regelmäßig Veranstaltungen planen, kann ein Kauf wirtschaftlicher sein. Letztlich müssen Sie abwägen, welche Lösung Ihre Anforderungen am besten erfüllt und Ihrem finanziellen Rahmen entspricht.
Zelt oder Pavillon – ein Resümee
Abschließend lassen Sie uns noch eine Zusammenfassung finden, was nun besser ist: der Pavillon oder das Zelt? Die Vorteile habe ich versucht, zu erläutern, aber jeder für sich hat auch einige Nachteile, die Sie nicht außer acht lassen sollten. Es kommt ja auch immer darauf an, wie oft solch eine Übernachtungsmöglichkeit gebraucht wird. Wenn es nur ein, zweimal im Jahr ist, dann tendiere ich doch eher auf den Pavillon mit aufgestellten Liegen. Zusätzlich könnte ja noch ein kleines Zelt aufgestellt werden, falls ein Partygast doch frühzeitiger zur Ruhe gehen muß.
Es kommt auch auf die Altersgruppe an: Während viele jüngere Menschen vielleicht lieber in einem Zelt übernachten wollen, wird die ältere Generation sicherlich eine bequeme Liege bevorzugen. Auch für Kinder ist die Variante mit dem Zelt günstiger: Es verbreitet einen Hauch von Abenteuer, und das lieben unsere Kinder ja.
Allerdings sollten Sie Ihnen ein separates Zelt hinstellen, eingeschlossen in einem Großraumzelt, während die Party vielleicht noch lautstark weitergeht, ist natürlich überhaupt nicht zu empfehlen. Auch der Abstand zum Pavillon, wo die Party vielleicht bis in die tiefe Nacht tobt, sollte so groß wie möglich sein. Die Kinder werden zwar zuerst nicht müde sein, aber später kann der Lärm sie daran hindern, einzuschlafen. Sie kennen das ja vielleicht auch: Es gibt nichts Schlimmeres, wenn man nicht einschlafen kann, weil man von lautstarkem Lärm umgeben ist.
Also meine Variante ist ganz klar der Pavillon, und ein oder mehrere entfernt aufgestellten Zelte. Nur sollte dieser Pavillon ausreichend gegen Wind geschützt sein, und natürlich muß er auch absolut wasserdicht sein, um bei einem Regenschauer nicht die ganze Feier zu gefährden. Man kann die ganze Sache natürlich auch kombinieren: Ich habe immer einige Gartenliegen zu stehen, die zur Übernachtung in den Pavillon gestellt werden können. Mit einer Decke oder einem Schlafsack läßt sich da einigermaßen die Nacht verbringen. Für die späten Gäste vielleicht eine Alternative, wenn denn noch jemand in der Lage ist, die Liegen unbeschadet unter den Pavillon zu rollen…