Die meisten Garten-Pavillons bestehen zu einem gewissen Teil aus Eisen. Da ist auf jeden Fall das Gestell, und auch die Mechanik des Faltpavillons besteht aus Stahl. Darüber befindet sich eine Abdeckung aus verschiedenen Materialien, die meistens mehr oder weniger wasserdicht sein soll. Allerdings gibt es auch Pavillons, die vollständig aus Eisen bestehen. Diese haben in …
Continue reading Der Gartenpavillon aus MetallGartenmann
Diesen etwas anderen Pavillon in den Maßen 3x4m konnte ich mir kürzlich bei einem Bekannten ansehen. Anders finde ich ihn deshalb, weil seine Füße nicht wie üblich aus Rohren bestehen, sondern aus einer richtig gut aussehenden Konstruktion von pulverbeschichteten Stahlprofilen. Das ganze Design ist erfrischend anders als bei den meisten Pavillons in dieser Größe. Da …
Continue reading Pavillon 3×4 wasserdicht von DeubaEin Pavillon ist eine schöne Sache: Er bietet Schutz vor zu viel Sonne und auch vor Wind, wenn man seine Seitenteile zumachen kann. Sollte der Pavillon wasserdicht sein, was sich eigentlich gehört, dann bietet er auch Schutz vor Regen. Aber eines kann er nicht richtig: Schutz vor Kälte bieten. Manchmal ist es ziemlich kalt am …
Continue reading Heizen im Pavillon
Wie fast überall, schwanken auch die Preise bei Pavillons . Ab ca. 20 Euro bekommt man schon ein einfaches Einwegmodell, das vielleicht für einige Übernachtungen bei ruhigem, trockenem Wetter ausreichend ist. Diese sind allerdings oft nicht für ein mehrmaliges Auf- und Abbauen ausgelegt, ebenfalls nicht für schlechtes Wetter mit Wind und Regen. Für ein Wochenende …
Continue reading Was kostet ein guter PavillonDie Mehrheit der Pavillons, die in den unteren Preisklassen angeboten werden, sind selten wasserdicht. Wenn dazu noch das ganze Gestänge aus dünnen Blechrohren besteht, werden Sie damit auf längere Zeit keine Freude haben. Allerdings gibt es auch stabile Pavillons, deren einziges Manko ein wasserdurchlässiges Dach ist. Oder Sie besitzen Ihren Pavillon schon längere Zeit, und …
Continue reading Pavillon dicht machen – so gehts