Pavillons gibt es in unterschiedlicher Qualität zu kaufen. Auch wenn im ersten Moment sehr viele ähneln, so sind es doch die Details, die mitentscheiden, wie zufrieden Sie letztendlich mit Ihrem gekauften Pavillon sind. Denn abgesehen von der Größe haben sie ja meistens die gleiche Form: Sie sind eckig!
Natürlich gibt es auch runde Pavillons, die hervorragend in die Gestaltung eines Gartens passen. Auf Wochenmärkte sind sie aber in der Regel ungünstig: Der Platz im Innern läßt sich schlecht ausnutzen, und viele Besucher passen auch nicht hinein. Auch der „Garten – Iglu“ wird ja manchmal als Pavillon bezeichnet, und in gewisser Weise ist es ja auch einer. Ebenso diese Pavillons mit einem Dach aus Stegglas – was aber meistens auch nur Kunststoff ist. Diese haben den Vorteil, auch im Winter aufgebaut stehen zu bleiben, allerdings sollte hier besonders auf eine ausreichende Tragfähigkeit des Daches geachtet werden, falls es wieder einmal einen Winter mit sehr viel Schnee gibt.
Die meisten angebotenen Pavillons, egal in welcher Größe, haben dieselben Nachteile: Sie sind einfach nicht stabil genug, um gegen einen leichten Wind anzukommen, und oft haben sie ein Dach, daß nicht mal leichten Nieselregen abhalten kann, ins Innere zu kommen. Mit solchen Pavillons kann ich als Gärtner nicht viel anfangen: Ich will ja auch bei Regen im Pavillon sitzen!
Deshalb soll dieser Artikel Ihnen helfen und beraten, wenn Sie einen Pavillon kaufen möchten. Wenn Sie auf die folgenden Tipps achten, ist die Gefahr weitaus geringer, daß Sie sich einen absoluten Fehlkauf leisten.
Den „richtigen“ Pavillon kaufen
Welcher der richtige ist, hängt davon ab, wie sie ihn später nutzen wollen. Viele Leute kaufen sich einen Pavillon, in dem sie erst einmal auf den Preis achten. Das ist im Großen und Ganzen schon in Ordnung, aber man sollte auch beachten: Für ein paar Euro kann es keinen Pavillon geben, der ein stabiles Gestell hat und auch noch ein wasserdichtes Dach.
Aber auch wer etwas mehr Geld ausgeben kann, wird oft enttäuscht sein: Meistens sind es die Verbindungsstücke, die letztendlich nicht halten. Oder schlecht genähte Dächer, die beim Spannen schnell aufreißen. Anfällig auf Wind sind so gut wie alle Pavillons, da macht der Preis kaum einen Unterschied. Deshalb sollte man sich für einen Pavillon, der auf den Wochenmarkt mitgenommen werden soll, stabile Gewichte für die Füße besorgen. Denn dort wird man ihn kaum mit Seilen abspannen können wie im Garten oder auf dem Campingplatz.
Wie groß soll der Pavillon sein
Die Größe ist eine erste Kaufentscheidung, denn oft richtet sich diese nach dem Platz für Ihren Pavillon. Wer auf einem Campingplatz einen Unterstand benötigt, um morgens bei nicht ganz trockenem Wetter mit einem Frühstück in den Tag zu starten, der wird sicherlich zu den Standardgrößen 3×3 oder 3×4 greifen. Wer im Garten eine größere Feier plant und viele Gäste erwartet, kann mit einem großen Pavillon punkten.
Überlegen Sie deshalb, wie viele Personen im Pavillon Platz finden sollen und ob genügend Raum für Möbel und Dekorationen vorhanden sein soll. Ein zu kleiner Pavillon kann beengt wirken, während ein zu großer Pavillon unnötig viel freie Fläche in Anspruch nimmt. Messen Sie daher vorab den verfügbaren Platz auf Ihrer Terrasse oder in Ihrem Garten aus. Berücksichtigen Sie dabei auch, ob der Pavillon genug Schutz vor Sonne und Regen bieten soll. Achten Sie darauf, dass der ausgewählte Pavillon sowohl funktional als auch ästhetisch zu Ihrem Außenbereich passt. So finden Sie den idealen Pavillon, der Ihren Garten in eine deluxe – Oase verwandelt.
Die Hersteller der Pavillons
Die Hersteller von Pavillons arbeiten stetig an der Optimierung ihrer Produkte. Durch die Integration von innovativen Materialien und modernen Technologien steigern sie die Qualität ihrer Pavillons kontinuierlich. Besonders im Fokus stehen dabei wasserdichte Eigenschaften, um auch bei unbeständigem Wetter Schutz zu bieten. Die Verwendung von hochwertigem Holz und robustem Metall gewährleistet eine lange Lebensdauer der Gartenpavillons.
Zudem werden Faltpavillons mit zusätzlichen Features wie seitlichen Terrassenelementen oder Deluxe-Ausstattungen angeboten, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Interessenten können online eine Vielzahl von Modellen in verschiedenen Farben wie Anthrazit, Grau oder Weiß finden und so den passenden Pavillon für ihre Terrasse oder Gartenparty auswählen.
Pavillons im Einsatz
Hier werden Sie ganz sicher unterscheiden, wo Sie Ihren Pavillon in Zukunft aufstellen. Wenn Sie ihn am Wochenende oder im Sommer im Garten nutzen, muss er natürlich nicht so stabil und ausgestattet sein wie auf dem Wochenmarkt. Dadurch ist er natürlich auch vom Preis her günstiger zu kaufen.
Qualität und Preis der Pavillons
Hier ist es nicht so einfach, einen Kompromiss zu finden. Sicherlich: Sie möchten natürlich den stabilsten, wasserdichten und schönsten Pavillon kaufen – und trotzdem soll er nicht viel kosten. Da kann ich aus eigener Erfahrung nur den Rat geben: Schauen Sie sich am Anfang des Jahres um! Gerade bei Versender wie Amazon, aber auch im Baumarkt habe ich schon oft gesehen, daß neue Pavillons angeboten werden, in guter Qualität und zum günstigem Preis. Aber Mitte März waren diese Pavillons dann nicht mehr erhältlich: Ausverkauft!
Das können Sie auch hier auf meiner Webseite nachverfolgen. Viele der vorgestellten Pavillons, und das gilt besonders für die gängigen Maße 3×3 und 3×4, sind Anfang des Jahres noch erhältlich. Ab Mitte/Ende März sind dann meistens nur noch diejenigen Modelle im Angebot, die mittlere bis schlechte Qualität haben. Zumindest, wenn man einen stabilen und wasserdichten Pavillon kaufen möchte. Die einfachsten, die nur für ein Wochenende geeignet sind, gibt es dagegen fast immer.
Beim Vergleich der Preise ist es ratsam, nicht nur auf den reinen Anschaffungspreis zu achten, sondern auch die Qualität und die enthaltenen Features zu berücksichtigen. Deluxe-Modelle mit zusätzlichen Seitenteilen oder wasserdichten Varianten können zwar etwas mehr kosten, bieten jedoch erweiterte Nutzungsmöglichkeiten. Durch eine sorgfältige Filterung der Angebote im Online-Angebot lassen sich hochwertige Pavillons in Grau, Weiß oder anderen Farben finden, die Ihren individuellen Anforderungen entsprechen.
Was sind die stabilsten Pavillons?
Stabile Pavillons zeichnen sich durch robuste Materialien aus, die Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Witterungsbedingungen bieten. Aluminium-Pavillons sind besonders stabil aufgrund ihrer Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit. Des Weiteren sind Pavillons aus Stahl sehr stabil, da sie eine hohe Tragfähigkeit aufweisen. Ebenso sind Pavillons mit einer stabilen Konstruktion aus Holz eine gute Wahl, wenn es um Stabilität geht.
Ein weiterer Faktor für die Stabilität von Pavillons ist die Konstruktion. Pavillons mit einem festen Fundament, beispielsweise mit Beton oder fest verankerten Pfosten, sind stabiler als solche, die nur auf dem Boden platziert sind. Zudem tragen Verankerungen und Abspannungen dazu bei, dass ein Pavillon auch bei starkem Wind stabil bleibt.
Zusammenfassend sind Aluminium-, Stahl- und Holz-Pavillons mit einer robusten Konstruktion und einem stabilen Fundament die stabilsten Optionen, wenn es um die Wahl eines Pavillons geht, der verschiedenen Witterungsbedingungen standhalten soll.
Welche Nachteile hat ein Pavillondach?
Ein Pavillondach hat einige Nachteile, die berücksichtigt werden sollten. Einer der Hauptnachteile ist die begrenzte Dachneigung, die zu Problemen mit der Entwässerung führen kann. Bei starkem Regen besteht die Gefahr von Staunässe oder gar Undichtigkeiten. Zudem bieten Pavillondächer im Vergleich zu anderen Dachformen wie Sattel- oder Walmdächern weniger Schutz vor starken Winden und Stürmen. Durch die flache Neigung des Dachs kann es schneller zu Beschädigungen kommen.
Ein weiterer Nachteil ist die begrenzte Möglichkeiten zur Dachbegrünung oder Installation von Solaranlagen aufgrund der Form und Struktur des Pavillondachs. Auch die begrenzte Wohnfläche unter einem Pavillondach kann als Nachteil angesehen werden, da die Raumausnutzung eingeschränkt ist. Insgesamt sollte bei der Wahl eines Pavillondachs auf die genannten Nachteile geachtet werden, um die bestmögliche Entscheidung für die individuellen Bedürfnisse zu treffen.
Pavillon kaufen – mein Fazit
Abschließend kann festgehalten werden, dass der Kauf eines Pavillons eine gut überlegte Wahl für Ihren Garten darstellt. Die Auswahl an Pavillons in verschiedenen Ausführungen ist groß. Dabei ist es wichtig, dass der gewählte Pavillon wasserdicht und in deluxe Qualität verfügbar ist. Bei der Suche nach dem idealen Gartenpavillon sollten Sie auf Details wie die Größe, die Verarbeitung aus Holz oder die Möglichkeit von Seitenteilen achten.
Online finden Sie eine Vielzahl von Pavillons, darunter auch Faltpavillons oder Partyzelte, die Ihren Anforderungen entsprechen können. Achten Sie auf Filteroptionen, um den passenden Pavillon für Ihre Terrasse oder Ihren Garten zu finden. Eine sorgfältige Auswahl gewährleistet, dass Sie lange Freude an Ihrem neuen Gartenpavillon haben werden.